Holle Bilder Show
... alte Ansichtskarte
... Ortseingang um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970_3.jpg
... Hollenstedt am frühen Morgen
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holl_morgens.jpg
... Geschiebesperre der Leine
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/geschiebe_1.jpg
... von oben um 1990
... von oben um 1970
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/holle_1970.jpg
... Böllestausee
http://www.hollenstedt.net/images/hollebilder/boellestau_1.jpg
NortheimNews 18.01.2018 Northeim (hakö). Schwere Schäden hat das Sturmtief "Friederike" in Northeim und Umgebung hinterlassen. Während in der Kreisstadt mehrere Bäume entwurzelten, Straßen kurzfristig gesperrt werden mußten und Dächer, wie unter anderem in der Scharnhorstraße, abgedeckt wurden, knallte in Hollenstedt ein Baum auf die Bushaltestelle in der Einbecker Straße. Hier warten jeden Morgen Kinder und Jugendliche auf den Schulbus.
NortheimNews 16.01.2018 Hannover/Hollenstedt (hakö). Sie waren so erwartungsvoll und neugierig nach Hannover zum "4. Tollitäten-Gipfel" gereist. Plötzlich fanden sie sich mittendrin im erlauchten Kreis von 18. Prinzenpaaren mit Hofstaat aus ganz Niedersachsen, konnten ihr Glück kaum fassen. Souverän ihr Auftritt.
Manuela und Thomas Winter, das Prinzenpaar der Karnevalsfreunde Hollenstedt hatten viel zu erzählen, als sie zurück kehrten aus der Landeshauptstadt. Im Veranstaltungszentrum in Wülfel hatte man sich in lustiger Runde ausgetauscht mit den anderen Paaren, hatte viel gelacht bei Schunkelmusik und kräftig applaudiert bei den Tanzeinlagen. Das war so richtig nach dem Geschmack der beiden Hollenstedter aus dem Kapellenweg.
Der Chef der Karnevalsfreunde Hollenstedt, Christian Frohme, zeigte sich erfreut und stolz zugleich, daß "sein" Prinzenpaar mit Sohnemann/Adjudant Paul die Farben der KFH vor mehr als 200 Gästen sympathisch, charmant und gekonnt vertreten haben: "Das war ein Gütezeichen für den Hollenstedter Karneval! Jetzt geht's erst richtig los bei uns an der Bölle. Wir sind nicht mehr zu halten. Haben übrigens eine neue Strecke für den großen Umzug am Samstag, 27. Januar ab 14 Uhr. Start und Ziel ist am Sportplatz."
Foto: Winter
NortheimNews 15.01.2018 Hollenstedt (hahö). Sie wurden fast im Minutentakt aus allen Richtungen angeliefert am Samstag. Die ausgedienten Weihnachtsbäume in fast allen Größen. Darüber freuten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hollenstedt. Ihr Aufruf wurde im Ort erhört.
Der engagierte Nachwuchs unter der Betreuung ihrer "großen" Kameraden entfernte Lamettareste und ähnliches, bevor die Symbole der Weihnachtszeit vor dem Feuerwehrhaus geschreddert wurden. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Freude herrschte über Spenden der Anlieferer. Da strahlte der Nachwuchs, der mit großem Eifer mithalf bei dieser Aktion neben dem Goethestein, unweit der Bölle. Selbst Bürgermeisterkandidat Simon Hartmann fand Worte des Lobes für das Engagement der Feuerwehr: "Ein wichtiger Beitrag zur Dorfgemeinschaft. Toll!"
Ab sofort heißt das Motto "Hollenstedt Helau". In wenigen Tagen, am 27. Januar steht um 14.00 Uhr der große Karnevalsumzug durch das Dorf an. Eine Woche später, am , 3. Februar folgt der große, traditionelle Kostümball im Saalbau in Northeim.
Fotos: Hartmut Kölling
NortheimNews 31.12.2017 Hollenstedt (hakö). Das schmucke Sporthaus war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. 31 Teilnehmer zählte das traditionelle Skatturnier des TSV Hollenstedt unter der Leitung von Olaf Arnemann. Die Teilnehmer kamen aus Northeim, Höckelheim, Hollenstedt, Einbeck, Dörrigsen und sogar aus Bremen.
Den ersten Platz belegte Arno Schmidt vor Andreas Böninghausen und Olaf Arnemann. Die Preise konnten sich sehen lassen, darunter ein 100 Euro-Gutschein von Baumeister-Reisen (Echte), ein Stemmhammer, verschiedene Gutscheine für Essen und Bekleidung, Fischerei, Sportbekleidung und Lampen. Für das leibliche Wohl sorgte in bekannter, sehr rühriger Weise, Ilonka Fuchs mit leckeren Frikadellen und knackiger Bockwurst, dazu nicht selten ein herrliches, frisch Gezapftes.
Eine sonderbare Ruhe hatte am frühen Nachmittag schon den Raum gefüllt. Absolute Konzentration war angesagt. Ein Preisskat zählt bekanntlich zu den top Ereignissen für jeden Skatspieler. Halt ein Strategiespiel. Es machte allen sehr viel Spaß. Ein Akteur fand am Ende spontan Worte des Lobes für den Veranstalter: "Der TSV Hollenstedt schwimmt einfach auf der Welle der Sympathie. Hier findet jeder etwas zum Mitmachen!"
Fotos: Hartmut Kölling / Olaf Arnemann
Familie Frohme übergibt 1111,11 Euro für Begleiter von trauernden Kindern
HNA 23. Dezember 2017 HOLLENSTEDT. Über eine Spende in Höhe von 1111,11 Euro aus Hollenstedt kann sich die Kinder- und Jugendtrauerarbeit des ambulanten Hospizdienstes des Kirchenkreises, „Lutom – Liebe und Tränen ohne Mauern“, freuen. Die Summe kam beim Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Familie Frohme zusammen. „Alle, die einen Verkaufsstand hatten, gaben einen Kuchen für die Cafeteria“, sagte Daniela Bast-Frohme, die mit ihrem Mann Christian zum dritten Mal einen Weihnachtsmarkt veranstaltete. Aus dem Dorf kamen weitere Kuchen- spenden, so dass über 30 Kuchen und Torten auf dem Büfett landeten. Stücke wurden gegen Spenden für Lutom abgegeben. So kamen 928,50 Euro zusammen. Die Feuerwehr und die Würstchenbude haben zusammen 106,30 Euro gespendet. Da das Herz des Ehepaars für den Karneval schlägt, hat es den Betrag auf 1111,11 Euro aufgerundet. „Das ist eine Tolle Summe, genial“, betonte Susanna Lenkewitz, die sich über das Engagement freute. Das Geld werde Lutom für Sonderprojekte mit den trauernden Kindern und Jugendlichen einsetzen. Derzeit nutzen 35 Kinder das offene Angebot und werden dabei von zehn ehrenamtlichen Helfern betreut. (zsv)
Volles Haus beim Christmarkt auf dem Bauernhof
HNA 19. Dezember 2017 HOLLENSTEDT. Mit Weihnachtsliedern erfreuten die Kinder des Hollenstedter Kindergartens Rappelkiste die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt der Familie Frohme in Hollenstedt. Mehrere hundert Gäste besuchten die dritte Auflage des Marktes auf dem Bauernhof an der Einbecker Straße. Vereine und Hollenstedter Verbände sowie Hobbyhandwerker boten an 21 Ständen in und vor den Ställen selbst gemachte Basteleinen und Kleinkunst an. „Wir danken allen Helfern und freuen uns über den großen Zuspruch“, sagte Daniela Bast-Frohme, die den Markt mit ihrem Ehemann Christian veranstaltete. (zsv)
HNA 2. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachungen Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle – Mecklar, Abschnitt B (UW Lamspringe – UW Hardegsen und Anbindungsleitung Pumpspeicherwerk Erzhausen) Mit Planfeststellungsbeschluss der Nie- dersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vom 28.11.2017 – Az.: P231-05020-10 WM B – ist der Plan der TenneT TSO GmbH für den Neubau der 380-kV-Leitung Wahle – Mecklar Teilabschnitt B vom Umspannwerk Lam- springe zum Umspannwerk Hardegsen (LH-10-3034), der Anbindungsleitung zum Pumpspeicherwerk Erzhausen (LH-10-3035), den Rückbau der 220-kV- Leitung Lehrte – Hardegsen (LH-10-2001) von Godenau nach Hardegsen sowie den Rückbau der 220-kV- Leitung (LH-10-2013) Abzweig Erzhausen in den Gemeinden Lamspringe und Freden (Leine) sowie der Stadt Alfeld (Leine) im Landkreis Hildesheim, des Fleckens Delligsen im Landkreis Holzminden und der Städte Bad Gandersheim, Einbeck, Northeim, Moringen und Hardegsen sowie des Fleckens Nörten-Hardenberg im Landkreis Northeim gemäß § 43 Satz 1 Nr. 1 Energiewirt- schaftsgesetz (EnWG) in Verbindung mit § 74 Absatz 1 Satz 1 Verwaltungs- verfahrensgesetz (VwVfG) festgestellt worden.
HNA 7. Dezember 2017 Freileitung: Planbeschluss liegt aus NORTHEIM. Der Planfeststellungsbeschluss der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vom 28. November dieses Jahres für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfrei- leitung Wahle-Mecklar im Abschnitt von Lamspringe bis zum Umspannwerk Hardegsen einschließlich der Anbindung des Pumpspeicherwerks Erzhausen liegt in Kürze zur Einsichtnahme für Jedermann im Bauamt der Stadt Northeim, Scharnhorstplatz, 1. Obergeschoss, Raum 129, aus. Interessierte können die Unterlagen in der Zeit von 8. Dezember bis einschließlich 21. Dezember während der Dienststunden der Stadtverwaltung studieren. Unterlagen im Internet Die Planunterlagen sind vom 8. bis 21. Dezember aber auch im Internet einsehbar, und zwar unter der Adresse https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/ overview. (goe)
Neubau der 380-KV-Höchstspannungsfreileitung: Quelle: NLStBV Planfeststellungsbeschluss
Rückbau der bestehenden 220-KV-Freileitung Godenau - Hardegsen: Quelle: NLStBV Planfeststellungsbeschluss
HNA 13.11.2017
Feuerwehr und Vereine in Hollenstedt wollen unter gemeinsames Dach ziehen
HOLLENSTEDT. HNA 29.11.2017 Einen großen Wunsch haben die Vereine und der Ortsrat in Hollenstedt: Sie wünschen sich eine Art Mehrzweckhalle, in der neben der Feuerwehr auch der Sportverein unterkommt, ähnlich wie in Langenholtensen. Ortsbürgermeister Uwe Schwoch sagte nach der jüngsten Ortsratssitzung: „Die Vereine sind mit diesem Wunsch an den Ortsrat und mich direkt herangetreten. Wir wissen, dass das ein großer Brocken ist, aber eine Realisierung in den nächsten Jahren wäre wünschenswert.“ Schon lange reiche nach seinen Worten das Sporthaus nicht mehr aus für alle Gruppen aus. Zum Teil wichen die Sportler in Hallen anderer Ortschaften aus, so Schwoch, oft gebe es dort aber verständli cherweise nur ungünstige Trainingszeiten um 21 oder 22 Uhr. „Uns ist klar, dass erst mal die heimischen Vereine trainieren und dann die auswärtigen“. Weiter berichtete Schwoch, dass in Hollenstedt ein Dorf- verschönerungsverein gegründet werden soll. Hauptgrund ist die Unzufriedenheit im Ort über die Grünflächenpflege, die derzeit die Stadt Northeim vornimmt. „Es ist schon peinlich, wie unsere Kinderspielplätze und andere öffentlichen Flächen aussehen. Dann machen wir das lieber selber“, so Schwoch. Kritisiert wurde im Ortsrat außerdem die sehr langsame Realisierung verschiedener Baumaßnahmen durch die Stadt Northeim, die bereits Anfang dieses Jahres zugesagt worden waren. Dazu gehören laut Schwoch unter anderem der Bau einer Rollstuhlrampe und die Verbreiterung der Eingangstür am Dorfgemeinschaftshaus, damit auch Rollstuhlfahrer die Einrichtung besuchen können, außerdem der neue Eingangsbereich am Feuerwehrhaus sowie die Reparatur von Bürgersteigen. Als Wünsche für den neuen Haushalt der Stadt Northeim meldete der Ortsrat unter anderem die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses und Farbanstriche für die sanierten Brücken im Ort an. Neu im Ortsrat Hollenstedt ist Patrick Hacke. Er rückt für Ute Denecke nach, die aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. Der Weihnachtsmarkt in Hollenstedt findet in diesem Jahr am Samstag, 16. Dezember, statt. (kat)
Ortsrat Hollenstedt wählt neuen, stellvertretenden Ortsbürgermeister
HNA 18. September 2017 HOLLENSTEDT. Christian Frohme ist neuer stellvertretender Ortsbürgermeister in Hollenstedt. In der Ortsratssitzung wurde er einstimmig zum Stellvertreter von Ortsbürgermeister Uwe Schwoch gewählt. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem Heike Holst aus persönlichen Gründen ihr Amt niedergelegt hatte und aus dem Gremium ausgeschieden ist.
In den Ortsrat nachgerückt ist Jürgen Schocke, der vereidigt wurde. In der Sitzung ging es auch um den Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Northeim (HNA berichtete). Der Ortsrat Hollenstedt lehnt die Beschlussvorlage der Stadt aber ab. Zusammen mit der Feuerwehr sehe man die Notwendigkeit, in dem Plan nachzubessern: „Wir haben inzwischen das älteste Feuerwehrhaus im Stadtgebiet. Es gibt keine Trennung zwischen dem Damen- und dem Herrenbereich, auch die sanitären Anlagen lassen sehr zu wünschen übrig“, so der Ortsbürgermeister. Die im Bedarfsplan aufgelisteten Mindestanforderungen an ein Feuerwehrhaus würden nicht erfüllt. „Erst wenn hier nachgebessert wird, werden wir dem Feuerwehrbedarfsplan zustimmen.“ Dorfgemeinschaftshaus Erneuert hat der Ortsrat in seiner Sitzung außerdem die Forderung nach den schon seit Jahren dringend erforderlichen Sanierungen am und im Dorfgemeinschaftshaus. Schwoch: „Da ist bislang noch gar nichts passiert.“ Weiter teilte der Ortsbürgermeister mit, dass in Hollenstedt vermutlich im nächsten Jahr am Thie die Bushaltestelle erneuert wird. Der Wunsch der Hollenstedter nach einer zweiten Haltestelle im Dorf werde aber wohl nicht erfüllt. Außerdem sind laut Schwoch die Arbeiten an der Böllebrücke so gut wie abgeschlossen, aktuell erfolgten noch einige Restarbeiten. Weiter berichtete Schwoch, dass man sich dazu entschlossen habe, die Grünpflege im Ort in Eigenregie zu übernehmen. Dazu solle ein Dorfverschönerungsverein oder eine ähnliche Gruppierung gegründet werden: „Wir befinden uns gerade in der Findungsphase, aber nächstes Jahr soll es losgehen“. (kat) Foto: privat/nh
![]() | Heute | 50 |
![]() | Diesen Monat | 2029 |
![]() | Total | 116507 |